SOCIAL-MEDIA
zurück
SocialMedia-Banner - 2022
Pensionserhöhung vorziehen, Pensionen erhöhen!
Resolution des GBH-BundespensionistInnenausschusses: Das Leben in Österreich ist so teuer wie nie zuvor. Durch die aktuelle Inflationsrate von rund 8 Prozent, die voraussichtlich noch steigen wird, wird die Zahl der an der Armutsgrenze lebenden Menschen in Österreich immer größer. Am härtesten trifft es die ältere Generation – unsere PensionistInnen!
Petition: Pflege und Betreuung ist Schwer(st)arbeit
Gerade in Zeiten wie diesen ist es enorm wichtig, das Pflegepersonal zu entlasten. Ein wichtiges Thema ist, dass die Pflege endlich als das anerkannt wird, was sie ist – als Schwerstarbeit. Als solche muss sie auch endlich in die Schwerarbeitsregelung aufgenommen werden.
Besuch Schweizer Delegation: Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping
Eine Schweizer Delegation aus Vertretern des Wirtschafts- und Justizministerium hat sich aus diesem Grund heute mit unserem GBH-Bundesvorsitzenden Josef Muchitsch und den FachexpertInnen der GBH und der BUAK getroffen, um sich über die österreichischen Erfahrungen im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping zu informieren und auszutauschen.
Runder Tisch: Gut qualifizierte Fachkräfte als Voraussetzung für Klimaschutz
Klimaschutz und Dekarbonisierung als wichtige Chance für den Bau. Genau das war Thema eines Runden Tisches der Wiener SozialpartnerInnen gemeinsam mit dem Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und unserem GBH-Bundesvorsitzenden Josef Muchitsch.
Kunststoff verarbeitendes Gewerbe plus 4,0 Prozent
Auch in den Verhandlungen für das Kunststoff verarbeitende Gewerbe erreichten wir ein PLUS von 4 Prozent - Parallelverschiebung bleibt!
Holzverarbeitende Industrien plus 4,1 Prozent
Den 4er vorne gibt es auch für die Holzindustrie (plus 1.236 Euro im Jahr), die Faser-Spanplattenindustrie (plus 1.296 Euro im Jahr) und die Sägeindustrie (plus 1.260 Euro im Jahr).
Wir bleiben dem 4er vorne treu: KV Stein- und keramische Industrie, Holzbau-Meistergewerbe & Tischler und Holzgestalter
Das bedeutet ein Plus von 1.332 Euro im Jahr für die Stein- und keramische Industrie, ein Plus von 1.428 Euro im Jahr für das Holzbau-Meistergewerbe und ein Plus von 1.116 Euro im Jahr für die Tischler und Holzgestalter.
KV-Bauhilfsgewerbe plus 4 Prozent (ab 1. Mai 2022)
Den 4er vorne gibt es auch für das Bauhilfsgewerbe (plus 1.416 Euro im Jahr), die FliesenlegerInnen (plus 1.404 Euro im Jahr), die SteinarbeiterInnen (plus 1.308 Euro im Jahr) und die die MalerInnen (plus 1.200 Euro im Jahr).
KV-Bau plus 4,2 Prozent (ab 1. Mai 2022)
Das bedeutet: Plus 1.632 Euro für einen Facharbeiter IIb bei einer Durchbeschäftigung (inkl. Sonderzahlungen, ohne Taggeld)
"Preise runter" Header Facebook
Hier findet ihr das richtige Format für ein Facebook-Banner, den ihr auf allen Facebook-Pages verwenden könnt.
Energie- und Spritpreise runter! SOFORT!
Wir fordern eine sofortige Entlastung angesichts der explodierenden Energiepreise. Die massiven Energiepreissteigerungen bringen immer mehr Menschen in finanzielle Notlagen.
GBH-Frauen zum Weltfrauentag: Arbeitszeit runter und Einkommen rauf – mehr Respekt!
4-Tage-Woche, 32 Stunden Normalarbeitszeit und ein respektvolles Miteinander
Mehr als 1.500 Krapfen am Faschingsdienstag verteilt!
Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder am Faschingsdienstag mehr als 1500 Krapfen an unsere Bau-Holz SchülerInnen, Lehrlinge und Facharbeiter verteilt.
Gelebte Solidarität der Gewerkschaft Bau-Holz
Wir lassen niemanden in Stich, schon gar nicht unsere Kollegen am Bau, wenn sie in Not geraten. Leider hat einer unserer Kollegen, Johann Nief, bei einem schlimmen Hausbrand sein ganzes Hab und Gut verloren. Unsere oberösterreichischen GBHler Albert Brunner und Daniel Mühlböck haben ihm aus diesem Grund eine Unterstützung ausgehändigt.
60 Jahre GBH-Mitglied, Hermann Frühwirt
Der gelernte Maurer weiß als ehemaliger Betriebsrat und langjähriger GBH-Sekretär genau, warum starke Gewerkschaften immer wichtig sind – egal ob in guten oder schlechten Zeiten.
Ohne Gewerkschaft keine höheren Löhne!
Kein Gesetz, sondern nur der Kollektivvertrag garantiert dir jährliche Lohnerhöhungen. Je mehr Mitglieder wir in deiner Branche haben, umso besser und höher sind die Lohnabschlüsse - denn umso stärker können wir für dich verhandeln.