×
Home GBH News unsere Kampagnen Baupakt-Partner Preise RUNTER Mach dich stark Covid-19 Der GRÜNE Marshall-Plan BAUaktiv aus der KRISE Faire Vergaben UMWELT+BAUEN Trinkwasseraktion Projekt Faire Arbeit (Stmk.) Nein zu 12/60 Mitglieder-Werbeaktion (2021) 150-Jahre-GBH GBH-Pressetexte Alle BAU-HOLZ FAIRE VERGABEN UMWELT + BAUEN BAUSOZIALPARTNER PARLAMENT Rund um die GBH Alle APA APA OTS Tageszeitungen Kronen Zeitung Kleine Zeitung Der Standard Kurier Die Presse Salzburger Nachrichten Wiener Zeitung Österreich Heute Oberösterreichische Nachrichten Tiroler Tageszeitung Vorarlberger Nachrichten Neue Vorarlberger Tageszeitung Oberösterreichisches Volksblatt Magazine News Profil Trend Falter NÖ-Nachrichten Woche Gewinn Arbeit & Wirtschaft Solidarität Fachmedien Bau- und Immobilienreport Österreichische Bauzeitung A3 Bau Solid Holzkurier Internet krone.at kleine.at derstandard.at kurier.at presse.com wienerzeitung.at report.at a3bau.at solidbau.at news.at heute.at sn.at profil.at nachrichten.at noen.at oe24.at puls24.at falter.at Arbeit & Wirtschaft online kontrast.at TV und Radio orf.at ORF Sonstiges Mitgliederwerbung SOZIALWERK Bau-Holz Beitrittserklärung BIG5 und mehr Kollektivvertrag Logos Leistungsheft Leitfaden für Werbegespräche Diverse Werbefolder GBH-Medien deine BAU-HOLZ 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 die BR-INFO 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 SOCIAL-MEDIA SocialMedia-Banner 2024 2023 2022 2021 Archiv Videos 2024 2023 2022 2021 2020 GBHTV BR Facebook-Gruppe Info Kollektivvertrag Termine Alle KV-Verhandlungen 2023 GBH Bildung Parlament Pressekonferenzen TV-Tipp Landeskonferenzen 2024 ÖGB-Termine Kollektivverträge KV2024 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder deine Branche Baugewerbe/industrie Baunebengewerbe Bodenleger:in Brunnenmeister-Gewerbe Dachdecker-Gewerbe Faser-Spannplattenindustrie Glaser:in Hafner-Plattner-Fliesenleger Holzbaumeister Holzindustrie Karosseriebauer-Gewerbe Kunststoffverarbeitendes Gewerbe Maler/Lackierer-Gewerbe Pflaster-Gewerbe Sägeindustrie Stein- und keramische Industrie Steinarbeiter:in Tapezierer:in Tischler/Holzgestalter-Gewerbe Wildbach- und Lawienenverbauung KV2023 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder deine Branche Bau Bauneben Holzbau Holzverarbeitende Industrien Kunststoff Steine TischlerInnen Wildbach KV2022 Informationen Was ist ein KV? VPI was ist das Berufe in der GBH KV für Nichtmitglieder KV-Lohntabellen deine Branche Bau BauNeben Holzbau Holzverarbeitende Industrien Kunststoff Steine TischlerInnen Wildbach KV2021 Bau BauNeben Holzbau Holzverarbeitende Industrien Karosseriebauer Kunststoff Steine TischlerInnen Wildbach KV-Downloads KV-Lohntabellen Recht/Statuten Alle Praktische Fallbeispiele Tipps und Tricks FAQs zu deinem Recht Arbeitsrecht Sozialrecht Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse (BUAK) Statuten GBH-Rechtsschutz Anspruchsvoraussetzungen Ansprechpartner in der GBH SARA Online (Weiter)bildung Kurstermine Allgemeines Bildungsfreistellung Grundkurse Allgemeines Grundkurs A Grundkurs B Grundkurs C Spezialkurse Allgemeines Webinar: Lohnzettel verstehen Bauarbeiterkurs 1 Geschichte der Gewerkschaftsbewegung Arbeitsrecht Profi am PC FakeNews, Medien 4.0, GBH-Medien JVR-Seminar Teil 1 JVR-Seminar Teil 2 Von Abschreibungsquote über Cashflow bis Zinsdeckungsbeitrag: Was wie bitte? Erfolgreich verhandeln Organisierung und Kampagnen Bauarbeiterkurs 2 Bildungseinrichtung Links Downloads Kollektivvertrag 2022 Beitrittserklärung Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen BUAG-Novellen seit 2006 Broschüre: KV-Abschlüsse 2021 Logo, Banner usw. GBH-Männchen Drucksorten Plakate Infos für Nichtmitglieder KV-Plakate 2021 Aus für Internatskosten für Lehrlinge Angleichung Arbeiter und Angestellte Faire Vergaben Downloads intern Drucksorten Betriebsrät:innen LK 2019 Berichte Bundeskonferenz 2019 GBH-TV BR-Wahlen Alle Informationen über und für Betriebsräte Informationen über die BR-Wahl Anleitung GBH-BR-APP LogIn GBH Presse Kontakt Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Interessante Links Sitemap Impressum
MENÜ
HOME
LOGIN
GBHPRESSE
KONTAKT
GBH-BR-APP
suche ...

News / Presse - GBH-Pressetexte

zurück

BAUSOZIALPARTNER

28.11.2024
Zukunft Bauwirtschaft: „Allianz Wohnraum für Österreich“ erneuert zentrale Anforderungen an die künftige Bundesregierung
Keine demokratisch gewählte Regierung kann es sich leisten, auf leistbares Wohnen für die Bevölkerung zu verzichten
Wien (OTS) - Die österreichische Bauwirtschaft befindet sich nach wie vor in einer existenziellen Krise. Nur ein aktives bundespolitisches Handeln kann die Bau- und Immobilienbranche konjunkturell aktivieren, und in weiterer Folge bezahlbaren Wohnraum in Österreich schaffen, so die Initiatoren der Allianz, die derzeit aus VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler, dem Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV), dem Fachverband der Bauindustrie und der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) besteht. 
25.06.2024
Gewerbliche und gemeinnützige Bauträger präsentieren mit Bausozialpartnern Vorstoß zur Renaissance der Wohnbaupolitik 
Neue Allianz aus Politik und Wirtschaft soll koordiniertes und abgestimmtes Vorgehen gewährleisten
Wien (25. Juni 2024) – Die dramatische Lage in der Baubranche verlangt nach einem historischen Schulterschluss: Erstmals haben heute Vertreter der gewerblichen und gemeinnützigen Bauträger gemeinsam über die aktuelle Situation berichtet und der Politik ein Angebot gemacht, das Lösungen für die Lebensräume der Zukunft enthält. Unterstützung erhielten sie dabei von den Bausozialpartnern. Die Pressekonferenz im Presseclub Concordia wurde von VÖPE-Präsident Andreas Köttl, Klaus Baringer, Verbandsobmann der GBV, Peter Krammer, Obmann des Fachverbands der Bauindustrie und Beppo Muchitsch, Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz abgehalten.
13.06.2024
Gewerbliche und gemeinnützige Bauträger & Bausozialpartner präsentieren Vorstoß zur Renaissance der Wohnbaupolitik
(Wien/OTS) - Stark gestiegene Bodenpreise, hohe Baupreise und gestiegene Kapitalmarktzinsen bremsen die Immobilien- und Bauwirtschaft aktuell.
Dazu kommt, dass viele genehmigte Bauprojekte zurzeit „on-hold“ sind oder vorerst gar nicht begonnen werden sollen. Die Konsequenz daraus: In einigen Jahren wird maßgeblich Wohnraum fehlen. Das stellt eine große Bedrohung für den österreichischen Arbeitsmarkt mit seinen mehr als 300.000 Beschäftigten in der Bauwirtschaft dar, und ist daher auch eine der größten Herausforderungen für die Politik, die Verantwortung übernehmen muss.
11.06.2024
Allianz für mehr Fairness am Bau bei Hitze
Allianz aus Bau-Sozialpartnern und ASFINAG zeigt Möglichkeit zum optimalen Schutz der Gesundheit am Bau auf
Der Klimawandel stellt uns auch am Bau vor große Herausforderungen. Die Gesundheit der Beschäftigten muss dabei an oberster Stelle stehen. Aus diesem Grund starten die Bau-Sozialpartner (Gewerkschaft BAU-HOLZ, Bundesinnung Bau und Fachverband der Bauindustrie) gemeinsam mit der ASFINAG eine Bewusstseinskampagne. Dabei werden alle Maßnahmen zum Schutz vor Hitze am Bau aufgezeigt. Auch an Anrainer und Autofahrer ist die Kampagne adressiert.
25.03.2024
Nur 23 weibliche Lehrlinge in der Kärntner Baubranche!
Noch immer viele Hürden für Frauen am Bau
Trotz Gleichberechtigung bei der Berufswahl, bleiben Frauen am Bau unterrepräsentiert. „Arbeit am Bau wird häufig als körperlich belastend angesehen. Auch gilt die Baubranche als eher unflexibel, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie anbelangt“, weiß Alois Peer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz Kärnten.
01.12.2023
Baupakt-Partner begrüßen geplante Verdreifachung der Gebäudesanierung
Wäre Start für „Sanierungsturbo“: Weniger Energiekosten und CO2-Ausstoß, Stärken der regionalen Wirtschaft und Sichern von Arbeitsplätzen – UFI-Kommission muss nun rasch zustimmen
Die Baupakt-Partner begrüßen die Verdreifachung der Sanierungsförderung und fordern die UFI-Kommission auf, rasch zuzustimmen. Dringend notwendig sind verbesserte Beratungs- und Informationsangebote sowie auch ausreichende Mittel aus den Bundesländern für Gebäudesanierungen.
24.05.2023
Sozialpartner präsentieren Studie „Zukunft Arbeitswelt“
Studie liefert „Fundament” zur aktiven Bekämpfung des Fachkräftemangels in den Baunebengewerben
Es gibt eine hohe Zufriedenheit unter den Lehrlingen und ArbeitnehmerInnen. Es gibt mehr Willen zur Lehrausbildung bei den Firmen, aber woher sollen zukünftige Lehrlinge kommen? Im Zuge einer gemeinsamen Pressekonferenz wurden heute (24.5.) die Ergebnisse der Studie „Zukunft Arbeitswelt“ und darauf abgestimmte Maßnahmen von den Sozialpartnern aus den Baunebengewerben präsentiert 
17.05.2023
AVISO PK 24.5.2023: Präsentation der Studie „Zukunft Arbeitswelt“ in den Baunebengewerben
Studie liefert „Fundament” zur aktiven Bekämpfung des Fachkräftemangels
Mit vereinter Kraft begegnen Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) und Wirtschaftskammer dem Fachkräftemangel im Handwerk. Dazu wurde eine großangelegte Studie beim Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) beauftragt.
10.02.2023
Kreditbremse kostet Arbeitsplätze und lässt Traum vom Eigenheim platzen
FMA-Kriterien entwickeln sich zum Boomerang für die Bauwirtschaft und Jungfamilien
(Wien/OTS) -  Im August des Vorjahres wurden von der Finanzmarktaufsicht strengere Kriterien für die Vergabe von Wohnkrediten verordnet. Ziel war es, Überhitzungserscheinungen im Immobiliensektor hintanzuhalten. Sechs Monate später werden die ersten negativen Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze sichtbar.
17.01.2023
Terminaviso: Freitag, 20.1.2023 „Teuerung – Sozialpartnerschaft gefordert“ – Podiumsdiskussion der GBH Niederösterreich 
(St. Pölten/OTS) - Immer mehr Menschen können sich das Leben kaum mehr leisten.
Steigende Inflation, Preisexplosionen bei Lebensmitteln, Strom, Gas, Sprit, Mieten haben längst die Mittelschicht erreicht. Die Sozialpartner sind gefordert.
13.04.2022
Preissteigerung am Bau 
GSV: Arbeitgeber formulieren Forderungen zur Abfederung der immensen Teuerungen
Wien (GBH/ÖGB). Anlässlich der Frühjahrstagung des Güteschutzverbandes für Bewehrungsstahl wurde von allen dort vertretenen Betonstahlbiegereien aller Bundesländer sowie auch der Stahlwerke im Beisein von Baugewerkschafter und Abg. z. NR Josef Muchitsch darauf verwiesen, dass die Beschaffung von ausreichenden Mengen von Bewehrungsstahl und Bewehrungsmatten aller Dimensionen am europäischen Markt nicht mehr gewährleistet ist.
31.12.2020
Geschafft! 6. Urlaubswoche für Bauarbeiter
Neues Urlaubsrecht für Bauarbeiter ab 1. Jänner 2021 schafft 6. Urlaubswoche nach 20 Arbeitsjahren am Bau
Das Ergebnis nach 18 Monaten Verhandlungen mit Bau-Sozialpartnern wurde über die Ziellinie gebracht. 6 Wochen Urlaub ab 20 Arbeitsjahren am Bau werden Realität!
01.12.2020
Aschbacher/Frömmel/Muchitsch: Neue Regeln gegen Winterarbeitslosigkeit in der Bauwirtschaft treten in Kraft
Bausozialpartner und Arbeitsministerin setzen Maßnahmen zur Abfederung der Bau-Arbeitslosigkeit
Arbeitsministerium/Bausozialpartner (Wien). Die Arbeitsmarktlage am Bau ist weiterhin angespannt, weshalb die Bausozialpartner gemeinsam mit der Arbeitsministerin rechtzeitig zwei Maßnahmen zur Eindämmung der Winterarbeitslosigkeit am Bau gesetzt haben. Beide Maßnahmen sind ab sofort gültig und wurden bereits im Sommer im Parlament einstimmig von allen Parteien beschlossen.
28.10.2020
Die Zeit läuft. Bauwirtschaft muss auch 2021 Konjunkturmotor bleiben
Appell an Bundesregierung: Städte und Gemeinden brauchen weitere finanzielle Unterstützung. Genehmigungsverfahren schneller baureif machen.
Städte und Gemeinden waren in den letzten Jahren die größten öffentlichen Auftraggeber und der „Sprit“ für den Konjunkturmotor Bau. Das muss auch 2021 so bleiben. Dafür notwendige Maßnahmen wurden gemeinsam vom Städte- und Gemeindebund sowie den Bausozialpartnern und der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler präsentiert.
21.09.2020
Winterbauoffensive trotz Corona-Krise gesichert 
Bausozialpartner: Ein wichtiger Impuls für die steirische Bauwirtschaft
Graz (GBH.ÖGB). Die steirische Landesregierung beweist mit der Fortsetzung und insbesondere mit der Aufstockung der Mittel auf 2 Millionen Euro für die Winterbauoffensive 2020/2021 Weitblick und wirtschaftliche Kompetenz, freuen sich die Bausozialpartner über die Fortsetzung und Aufstockung der Winterbauoffensive.
08.07.2020
BUAG-Novelle: Maßnahmen zur Durchbeschäftigung im Winter am Bau beschlossen
Nationalrat beschließt Vergütung bei Winterfeiertagen, vorgezogenen Anspruch auf 6. Urlaubswoche und Vorgriff auf Abfertigung alt bei Arbeitslosigkeit im Sommer.
(Wien/OTS) - Die Bausozialpartner begrüßen die heute beschlossene Novelle zum Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG). Damit wird eine Reihe von Maßnahmen, welche die Bau-Sozialpartner auf Kollektivvertrags-Ebene ausverhandelt haben, per Gesetz auf Schiene gebracht.
18.04.2018
Zukunft der Bauwirtschaft und Bauarbeiter
Digitalisierung als Chance für die Bauindustrie – und die Arbeitnehmer
Lean Construction: Künftig kommunizieren Baumaschinen miteinander Bevölkerungszuwachs und Urbanisierung steigern Baunachfrage
13.12.2017
Umwelt + Bauen präsentiert Maßnahmen
Konzepte und Finanzierungsmodelle für Politik erarbeitet
Die Nachhaltigkeitsinitiative UMWELT + BAUEN der Bau-Sozialpartner und GLOBAL 2000 hat drei Positionspapiere zu den Themen Wohnungsneubau, Gebäudesanierung und Infrastruktur erarbeitet und richtet sich mit konkreten Forderungen und Finanzierungsansätzen an die neue Bundesregierung.
Bitte anmelden ...
... du musst dich bitte noch mit deinen Daten unter „Login“ anmelden ...
LOGIN
gbh-news.at
bau-holz.at
LINKS
Facebook deinegbh
facebook.com/deinegbh
Youtube GBHTV
youtube.com/gbhtv
Instagram GBH
instagram.com/gewerkschaft_bauholz
Gewerkschaft Bau-Holz
Bitte anmelden ...
... du musst dich bitte noch mit deinen Daten unter „Login“ anmelden ...
suche ...
LOGIN
gbh-news.at
bau-holz.at
LINKS
Facebook deinegbh
facebook.com/deinegbh
Youtube GBHTV
youtube.com/gbhtv
Instagram GBH
instagram.com/gewerkschaft_bauholz
Gewerkschaft Bau-Holz
×
Suche
Um in allen Kategorien suchen zu können, musst du dich bitte einloggen (zum LogIn)
Suchen in ...
Kategorien:
GBH-BR-APP installieren
Damit du noch informierter und aktueller bist
installiere bitte noch heute die GBH-BR-APP 
Gemeinsam noch stärker - deine GBH!